20-kHz-Ultraschall-Dispersionshomogenisator für Nanomaterialien
Ultraschallhomogenisierungist ein mechanischer Prozess zur Reduzierung kleiner Partikel in einer Flüssigkeit, sodass diese gleichmäßig klein und gleichmäßig verteilt werden.
WannUltraschallprozessoren werden als Homogenisatoren eingesetztist das Ziel,Reduzieren Sie kleine Partikel in einer Flüssigkeit, um die Gleichmäßigkeit und Stabilität zu verbessernDiese Partikel (disperse Phase) können entwederFeststoffe oder FlüssigkeitenEine Verringerung des mittleren Partikeldurchmessers führt zu einer Erhöhung der Einzelpartikelzahl. Dies führt zu einer Verringerung des mittleren Partikelabstands und einer Vergrößerung der Partikeloberfläche.
JH-ZS50Die Serie kann für Großversuche sowie die kleine und mittlere Industrieproduktion eingesetzt werden.
SPEZIFIKATIONEN:
Modell | JH-ZS50 |
Frequenz | 20 kHz |
Nennleistung | 3000 W |
Amplitude | 0–100 μm. Einstellbarer Bereich: 50 % – 100 %. |
Arbeitstemperatur | <100℃ |
Ultraschall-Kavitationsintensität | 0~5 (w/cm²) |
Optionale Konfiguration | Kundenspezifischer Reaktor/Schaltschrank/Schallschutzbox/Fernbedienung/Alarmausgang |
Reaktormaterial | Edelstahl 304/316 |