-
kontinuierlicher Durchflusszellen-Ultraschall-Emulsionsfarbenmischer-Homogenisator
Pigmente werden in Farben, Lacken und Tinten dispergiert, um Farbe zu erzeugen. Die meisten Metallverbindungen in Pigmenten, wie z. B. TiO₂, SiO₂, ZrO₂, ZnO und CeO₂, sind jedoch unlöslich. Daher ist eine effektive Dispergierung im entsprechenden Medium erforderlich. Die Ultraschall-Dispergierungstechnologie ist derzeit die beste Dispergierungsmethode. Durch Ultraschallkavitation entstehen in der Flüssigkeit zahlreiche Hoch- und Niederdruckzonen. Diese Hoch- und Niederdruckzonen wirken kontinuierlich auf feste Partikel ein. -
Curcumin-Nanoemulsion zur Herstellung einer Ultraschall-Homogenisator-Mischmaschine
Curcumin hat antioxidative, entzündungshemmende und bakterizide Wirkungen und wird zunehmend Lebensmitteln und Medikamenten zugesetzt, um die menschliche Immunität zu stärken. Curcumin kommt hauptsächlich in den Stängeln und Blättern der Kurkuma vor, ist aber nicht hoch (2–9 %). Um mehr Curcumin zu gewinnen, sind daher sehr effektive Extraktionsmethoden erforderlich. Die Ultraschallextraktion hat sich als sehr effektive Methode zur Curcumin-Extraktion erwiesen. Nach Abschluss der Extraktion arbeitet der Ultraschall weiter. Das Curcumin wird... -
Ultraschall-Maschine zur Herstellung liposomaler Vitamin-C-Nanoemulsionen
Liposomen liegen üblicherweise in Form von Vesikeln vor. Da sie leicht vom Körper aufgenommen werden, werden Liposomen häufig als Träger für bestimmte Medikamente und Kosmetika verwendet. Durch Ultraschallvibrationen werden Millionen winziger Bläschen erzeugt. Diese Bläschen bilden einen starken Mikrostrahl, der die Größe der Liposomen reduzieren und gleichzeitig die Vesikelwand aufbrechen kann, um Vitamine, Antioxidantien, Peptide, Polyphenole und andere biologisch aktive Verbindungen in Liposomen mit kleiner Partikelgröße einzuhüllen. Weil Vi... -
Ultraschall-Homogenisator zum Mischen viskoser Keramikschlämme
Die Hauptanwendung der Ultraschalldispersion in der Schlammindustrie ist die Dispergierung und Verfeinerung verschiedener Komponenten des Keramikschlamms. Die durch Ultraschallvibration erzeugte Kraft von 20.000 Schwingungen pro Sekunde kann die Größe verschiedener Bestandteile von Zellstoff und Schlamm reduzieren. Die Verkleinerung vergrößert die Kontaktfläche zwischen den Partikeln und sorgt für einen engeren Kontakt. Dies erhöht die Papierfestigkeit deutlich, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Bleichen und verhindert Wasserflecken und Bruch. Ultraschall ist... -
China Ultraschall-Textilfarbstoff-Homogenisator
Die Hauptanwendung von Ultraschallhomogenisatoren in der Textilindustrie ist die Dispersion von Textilfarbstoffen. Ultraschallwellen zerkleinern Flüssigkeiten, Agglomerate und Aggregate mit 20.000 Schwingungen pro Sekunde und sorgen so für eine gleichmäßige Dispersion des Farbstoffs. Gleichzeitig helfen kleinere Partikel dem Farbstoff, in die Faserporen des Gewebes einzudringen und so eine schnellere Färbung zu erreichen. Farbstärke und Farbechtheit werden deutlich verbessert. SPEZIFIKATIONEN: MODELL JH1500W-20... -
Ultraschall-Papierzellstoff-Dispersionsmaschine
Die Hauptanwendung der Ultraschalldispergierung in der Papierindustrie ist die Dispergierung und Verfeinerung verschiedener Bestandteile des Papierbreis. Die durch Ultraschallvibrationen erzeugte Kraft von 20.000 Schwingungen pro Sekunde kann die Größe verschiedener Bestandteile des Papierbreis reduzieren. Die Verkleinerung vergrößert die Kontaktfläche zwischen den Partikeln und sorgt für einen engeren Kontakt. Dies erhöht die Papierfestigkeit deutlich, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Bleichen und verhindert Wasserflecken und Bruch. SPEZIFIKATIONEN: VORTEILE... -
Ultraschall-Pektin-Extraktionsmaschine für Pflanzenpigmente
Ultraschallextraktion wird hauptsächlich in der Saft- und Getränkeindustrie eingesetzt, um Wirkstoffe wie Pektin und Pflanzenpigmente zu extrahieren. Ultraschallvibrationen können die Zellwände der Pflanzen durchbrechen und so Pektin, Pflanzenpigmente und andere Bestandteile in den Saft austreten lassen. Gleichzeitig zerlegt der Ultraschall die Pektin- und Pflanzenpigmentpartikel in kleinere Partikel. Diese kleineren Partikel können gleichmäßiger und stabiler im Saft verteilt werden. Die Stabilität... -
20-kHz-Ultraschall-Dispersionsmaschine für Kohlenstoffnanoröhren
Kohlenstoffnanoröhren sind stabil und flexibel, aber sehr kohäsiv. Sie lassen sich nur schwer in Flüssigkeiten wie Wasser, Ethanol, Öl, Polymeren oder Epoxidharzen dispergieren. Ultraschall ist eine effektive Methode, um diskrete – einzeln dispergierte – Kohlenstoffnanoröhren zu erhalten. Kohlenstoffnanoröhren (CNT) werden in Klebstoffen, Beschichtungen und Polymeren sowie als elektrisch leitfähige Füllstoffe in Kunststoffen zur Ableitung statischer Ladungen in elektrischen Geräten und in elektrostatisch lackierbaren Karosserieteilen eingesetzt. Durch den Einsatz von Nanoröhren... -
20-kHz-Ultraschall-Pigmentbeschichtungs-Farbdispergiermaschine
Ultraschalldispergieren ist ein mechanisches Verfahren zur Zerkleinerung kleiner Partikel in einer Flüssigkeit, um deren gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Beim Einsatz von Ultraschalldispergiergeräten als Homogenisatoren besteht das Ziel darin, kleine Partikel in einer Flüssigkeit zu reduzieren, um deren Gleichmäßigkeit und Stabilität zu verbessern. Diese Partikel (disperse Phase) können Feststoffe oder Flüssigkeiten sein. Eine Verringerung des mittleren Partikeldurchmessers erhöht die Anzahl der einzelnen Partikel. Dies führt zu einer Verringerung des durchschnittlichen... -
Ultraschall-Wachsemulsionsdispersionsmischgerät
Wachsemulsionen sind vielseitig einsetzbar und können mit anderen Materialien kombiniert werden, um deren Leistung zu verbessern. Beispielsweise wird Wachsemulsion Farbe zugesetzt, um deren Haftung zu verbessern, oder Kosmetika, um deren wasserfeste Wirkung zu verbessern. Um Wachsemulsionen, insbesondere Nanowachsemulsionen, zu erhalten, sind hohe Scherkräfte erforderlich. Der durch Ultraschallvibrationen erzeugte, kraftvolle Mikrostrahl kann die Partikel durchdringen und den Nanometerbereich erreichen. -
Ultraschall-Silica-Dispergiergerät
Silica ist ein vielseitig einsetzbarer keramischer Werkstoff. Er verfügt über elektrische Isolierung, hohe thermische Stabilität und Verschleißfestigkeit. Er kann die Leistung verschiedener Materialien verbessern. Beispiel: Die Zugabe von Silica zur Beschichtung kann deren Abriebfestigkeit deutlich verbessern. Ultraschallkavitation erzeugt unzählige kleine Bläschen. Diese kleinen Bläschen bilden sich, wachsen und platzen in mehreren Wellenbändern. Dieser Prozess erzeugt extreme lokale Bedingungen wie starke Scherkräfte und Mikrostrahlen. Der... -
Ultraschall-Tattoo-Tinten-Dispergiergerät
Tätowierfarben bestehen aus Pigmenten und Trägerstoffen und werden für Tätowierungen verwendet. Tätowierfarben können in verschiedenen Farben verwendet werden. Sie können verdünnt oder gemischt werden, um andere Farben zu erzeugen. Um eine klare Darstellung der Tätowierfarbe zu erzielen, ist es notwendig, das Pigment gleichmäßig und stabil in der Farbe zu verteilen. Die Ultraschalldispersion von Pigmenten ist eine effektive Methode. Ultraschallkavitation erzeugt unzählige kleine Bläschen. Diese kleinen Bläschen bilden sich, wachsen und platzen in mehreren Wellenbändern. T...