Diamond hat sich als Superhard -Material in verschiedenen Industriesektoren schnell entwickelt. Diamond verfügt über hervorragende umfassende Eigenschaften in Mechanik, Thermodynamik, Optik, Elektronik und Chemie und ist eine neue Art von Struktur- und Funktionsmaterial. Nanodiamonds haben die doppelten Eigenschaften von Diamanten und Nanomaterialien und haben ein großes Potenzial für Anwendungen für Präzisionspolier-, elektrochemische Nachweis-, Biomedizin- und Quantenoptikfelder gezeigt. Aufgrund ihrer großen spezifischen Oberfläche und hoher Oberflächenenergie sind Nanodiamonds jedoch anfällig für die Aggregation und haben eine schlechte Dispersionsstabilität in den Medien. Traditionelle Dispersionstechniken sind schwierig, einheitlich dispergierte Lösungen zu erhalten.

Die Ultraschall -Dispersionstechnologie unterteilt die Hindernisse der traditionellen Dispersionstechnologie. Es erzeugt starke Schockwellen und Scherkräfte mit 20000 Schwingungen pro Sekunde, baut agglomerierte Partikel ab und erhalten stabilere Dispersionsflüssigkeiten.

Die Vorteile des Ultraschallverteilers für die Diagrination von Nano Diamond:

Verhinderung der Agglomeration:Ultraschallwellen können die Agglomeration von Nanodiamond -Partikeln während des Dispersionsprozesses wirksam verhindern. Durch die Wirkung von Ultraschall kann die Größe und Verteilung von Partikeln kontrolliert werden, um die Produktpartikelgröße klein und gleichmäßig verteilt zu machen.

Zusammenhänge der Aggregate:Ultraschallwellen können die bereits gebildeten Aggregate abbauen, wodurch die RE -Aggregation von Partikeln weiter gesteuert werden, wodurch die gleichmäßige Verteilung von Nanodiamanten in der Lösung sichergestellt wird.

Verbesserung der Dispersionseffekt:Durch die Einführung eines angemessenen Ultraschall -Dispersions -Homogenizer -Prozesses kann die durchschnittliche Partikelgröße von Nanodiamonds um mehr als die Hälfte reduziert werden, was ihren Dispersionseffekt erheblich verbessert.

Kontrolle der Partikelgröße:Ultraschallwellen spielen eine entscheidende Rolle im Wachstumsstadium der Kristallkerne, wodurch eine Agglomeration verhindert und gleichzeitig die Partikelgröße und -verteilung gesteuert wird und die Größe der kleinen und gleichmäßigen Produktpartikel sicherstellt.


Postzeit: März-2025