Ultraschallreinigung, Ultraschall-Sonochemie, Ultraschall-Entkalkung, Ultraschall-Dispersionszerkleinerung usw. werden alle in einer bestimmten Flüssigkeit durchgeführt. Die Ultraschallintensität (Schallleistung) im Flüssigkeitsschallfeld ist ein Hauptindikator für Ultraschallsysteme. Sie wirkt sich direkt auf die Nutzungswirkung und Arbeitseffizienz von Ultraschallgeräten aus. Das Ultraschallleistungsmessgerät (Schallintensitätsmessgerät) kann die Schallfeldintensität jederzeit und überall schnell und einfach messen und den Schallleistungswert intuitiv angeben. Seine Besonderheit besteht darin, dass es nicht die Leistung der Schallquelle berücksichtigt, sondern nur die tatsächliche Ultraschallintensität am Messpunkt. Tatsächlich sind dies die Daten, auf die wir achten sollten. Das Schallintensitätsmessgerät verfügt außerdem über eine Echtzeit-Signalausgabeschnittstelle, die die Frequenz misst und auch die Verteilung und Intensität verschiedener Ultraschallharmonischer misst und analysiert. Je nach Anlass kann das Ultraschallleistungsmessgerät tragbar sein und online überwacht werden.
*Messbarer Schallintensitätsbereich: 0 ~ 150 W/cm2
*Messbarer Frequenzbereich: 5 kHz ~ 1 MHz
*Sondenlänge: 30 cm, 40 cm, 50 cm, 60 cm optional
*Betriebstemperatur: 0 ~ 135 ℃
*Medium: Flüssigkeit pH4~PH10
*Reaktionszeit: weniger als 0,1 Sekunden
*Stromversorgung: AC 220 V, 1 A oder tragbares wiederaufladbares Netzteil
Veröffentlichungszeit: 20. Juli 2022