Bei einem Ultraschall-Algenentfernungsgerät handelt es sich um eine Stoßwelle, die durch Ultraschallwellen einer bestimmten Frequenz erzeugt wird. Diese wirkt auf die Außenwand der Algen ein und bricht und tötet sie ab, wodurch die Algen beseitigt und die Wasserumgebung ins Gleichgewicht gebracht wird.

1. Ultraschallwellen sind elastische mechanische Wellen eines physikalischen Mediums. Sie sind eine Form physikalischer Energie mit den Eigenschaften der Bündelung, Orientierung, Reflexion und Transmission. Ultraschallwellen erzeugen mechanische, thermische, Kavitations-, Pyrolyse- und Radikalwirkung, akustische Strömung, Stoffaustausch und thixotrope Wirkung im Wasser. Die Ultraschall-Algenentfernungstechnologie nutzt hauptsächlich mechanische und Kavitationseffekte, um Algen zu zerkleinern, ihr Wachstum zu hemmen usw.

2. Ultraschallwellen können bei der Übertragung zu einer abwechselnden Kompression und Expansion von Partikeln führen. Durch mechanische Einwirkung, thermische Effekte und Schallfluss können Algenzellen aufgebrochen und chemische Bindungen in Materialmolekülen aufgebrochen werden. Gleichzeitig kann Kavitation dazu führen, dass sich die Mikrobläschen in der Flüssigkeit schnell ausdehnen und plötzlich schließen, was zu Stoßwellen und Strahlen führt, die die Struktur und Konfiguration von physischem Biofilm und Zellkern zerstören können. Da sich in der Algenzelle eine Gasoberfläche befindet, wird der Gaszerfall durch die Kavitation unterbrochen, wodurch die Fähigkeit zur Kontrolle des Schwebens der Algenzelle verloren geht. Der in die Kavitationsblase eindringende Wasserdampf erzeugt bei hoher Temperatur und hohem Druck freie Radikale 0h, die mit hydrophilen und nichtflüchtigen organischen Stoffen und Kavitationsblasen an der Gas-Flüssigkeits-Grenzfläche oxidieren können; die hydrophoben und flüchtigen organischen Stoffe können in die Kavitationsblase eindringen und dort eine verbrennungsähnliche Pyrolysereaktion auslösen.

3. Ultraschall kann durch seinen thixotropen Effekt auch den Bindungszustand von biologischem Gewebe verändern, was zu einer Verdünnung der Zellflüssigkeit und einer zytoplasmatischen Ausfällung führt.


Beitragszeit: 09.02.2022