Ultraschalldispersion bezeichnet den Prozess der Dispersion und Auflösung von Partikeln in einer Flüssigkeit durch den Kavitationseffekt von Ultraschallwellen in der Flüssigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Dispersionsverfahren und -geräten weist die Ultraschalldispersion folgende Eigenschaften auf:

1. Breites Anwendungsspektrum

2. Hohe Effizienz

3. Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit

4. Hohe Dispersionsqualität, die zu kleinen Partikelgrößen im Mikrometer- oder sogar Nanometerbereich führt. Die Tröpfchengrößenverteilung ist eng und reicht von 0,1 bis 10 μm oder sogar noch enger, bei hoher Dispersionsqualität.

5. Niedrige Dispersionskosten, stabile Dispersion kann ohne oder mit minimalem Einsatz von Dispersionsmitteln hergestellt werden, geringer Energieverbrauch, hohe Produktionseffizienz und niedrige Kosten.

6. Es kann eine große Menge Energie direkt an das Reaktionsmedium abgeben, elektrische Energie effektiv in mechanische Energie umwandeln und die Größe der Ultraschallenergie steuern, indem der Abgabebereich an den Wandler geändert wird.


Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2024