UltraschallhomogenisierungZiel ist es, durch die Kavitation von Ultraschall in Flüssigkeiten eine gleichmäßige Materialverteilung zu erreichen. Kavitation bedeutet, dass sich unter Einwirkung von Ultraschall an Stellen mit geringer Intensität Löcher in der Flüssigkeit bilden, also kleine Bläschen. Diese kleinen Bläschen pulsieren mit Ultraschall, und die Löcher platzen in einem akustischen Zyklus.
Eine physikalische, chemische oder mechanische Veränderung, die zum Wachstum oder Zerplatzen einer Blase führt. Die durch Kavitation verursachten physikalischen, mechanischen, thermischen, biologischen und chemischen Effekte bieten ein breites Anwendungspotenzial in der Industrie.
Als physikalisches Mittel und Werkzeug kann es eine Reihe von Bedingungen im Medium chemischer Reaktionen erzeugen. Diese Energie kann nicht nur viele chemische Reaktionen stimulieren oder fördern und die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen beschleunigen, sondern auch die Richtung einiger chemischer Reaktionen ändern und einige unerwartete Effekte und Wunder hervorrufen.
Anwendung der Ultraschallhomogenisierung:
1. Biologischer Bereich: Es eignet sich sehr gut zum Aufbrechen von Bakterien, Hefen, Gewebezellen, zum Schneiden von DNA, zur Chiperkennung usw. und wird zum Extrahieren von Proteinen, DNA, RNA und Zellkomponenten verwendet.
2. Pharmazeutischer Bereich: Die Ultraschallhomogenisierung wird häufig in Analyse-, Qualitätskontroll- und F&E-Laboren im pharmazeutischen Bereich eingesetzt und bietet viele Dienste, wie z. B. das Rühren und Mischen von Proben, das Aufbrechen von Tabletten, die Herstellung von Liposomen und Emulsionen usw.
3. Chemisches Feld: Ultraschallhomogenisierung kann physikalische und chemische Reaktionen beschleunigen. Sie eignet sich sehr gut für die chemische Katalysatorsynthese, die Synthese neuer Legierungen, katalytische Reaktionen organischer Metalle, Protein- und hydrolysierte Ester-Mikrokapseln usw.
4. Industrielle Anwendung: Ultraschallhomogenisierung wird häufig verwendet, um Latex herzustellen, Reaktionen zu katalysieren, Verbindungen zu extrahieren, die Partikelgröße zu reduzieren usw.
5. Umweltwissenschaften: Ultraschallhomogenisierung wird häufig zur Behandlung von Boden- und Sedimentproben eingesetzt. Mit einem Soxhlet-Extraktionsaufwand von 4–18 Stunden kann dies in 8–10 Minuten abgeschlossen werden.
Beitragszeit: 02.03.2022