Ultraschall-Nano-Dispergierhomogenisatorspielt eine wichtige Rolle im Mischsystem von Industrieanlagen, insbesondere beim Fest-Flüssig-Mischen, Flüssig-Flüssig-Mischen, Öl-Wasser-Emulsionen, Dispersionshomogenisierung und Schermahlen. Der Grund, warum es als Dispergiermittel bezeichnet wird, liegt darin, dass es die Funktion der Emulgierung erfüllen kann und in Kosmetika, Duschgel, Sonnenschutzmitteln und vielen anderen Cremeprodukten weit verbreitet ist.
Das Gerät verfügt über hohe Leistung, hohen Wirkungsgrad und eine große Strahlungsfläche und eignet sich für die industrielle Großproduktion. Es bietet Echtzeitüberwachung der Frequenzleistung, Leistungsanpassung, Überlastungsalarm, ist 930 mm lang und weist einen Energieumwandlungswirkungsgrad von 80 % bis 90 % auf. Die zu behandelnde Partikelsuspension wird direkt in das Ultraschallfeld eingebracht und mit Hochleistungsultraschall bestrahlt, einem hochintensiven Dispersionsverfahren.
EinflussfaktorenUltraschallhomogenisatorZu den verschiedenen Faktoren, die die Emulgierung durch Schallwellen beeinflussen und steuern, gehören Ultraschallleistung, Zeit, Schallwellenfrequenz und Lotionstemperatur.
Schallwellenfrequenz:Eine Frequenz von 20 bis 40 kHz kann eine gute Emulgierwirkung erzielen. Bei niedrigeren Frequenzen spielt die Scherkraft eine größere Rolle für die Emulgierwirkung. Mit zunehmender Ultraschallfrequenz verkürzt sich die Zeit für Blasenausbreitung und -platzung, wodurch die Scherkraft reduziert wird. Bei höheren Frequenzen steigt die Kavitationsschwelle. Da mehr Leistung zum Auslösen der Kavitation benötigt wird, sinkt die Effizienz des akustischen Prozesses. Der Ultraschall-Nanodispergator hat eine Frequenz von 20 bis 40 kHz zur Auswahl und kann je nach Anwendung mit unterschiedlichen Frequenzwerkzeugköpfen ausgestattet werden.
Ultraschallleistung:Die Ultraschallleistung ist einer der Hauptfaktoren für die Emulgiereffizienz von Lotionen. Mit zunehmender Ultraschallleistung verringert sich die Tröpfchengröße der dispergierten Phase. Bei einer Leistungsaufnahme über 200 W konvergieren jedoch kleinere Lotiontröpfchen zu größeren. Dies liegt daran, dass unter diesen Bedingungen eine große Anzahl von Kavitationsblasen mit hoher Energiedichte, zunehmender Tröpfchenkonzentration und hoher Kollisionsrate zwischen den Tröpfchen erzeugt wird. Daher ist es sehr wichtig, im Prozess der Ultraschallemulgierung die optimale Leistung zu bestimmen. Mit zunehmender Homogenisierungszeit steigt auch die Bildung kleiner Tröpfchen. Bei gleicher Energiedichte können zwei Emulgiertechnologien verglichen werden, um ihre Effizienz bei der Bildung einer stabilen Lotion zu überprüfen.
Beitragszeit: 07.01.2023