Ultraschall-Flüssigkeitsverarbeitungsgeräte nutzen den Kavitationseffekt von Ultraschall. Das bedeutet, dass bei der Ausbreitung von Ultraschall in einer Flüssigkeit aufgrund der heftigen Vibration der Flüssigkeitspartikel kleine Löcher in der Flüssigkeit entstehen. Diese kleinen Löcher dehnen sich schnell aus und
In der Nähe kommt es zu heftigen Kollisionen zwischen Flüssigkeitspartikeln, wodurch Drücke von mehreren Tausend bis Zehntausend Atmosphären entstehen. Der durch die intensive Wechselwirkung zwischen diesen Partikeln erzeugte Mikrostrahl löst eine Reihe von Reaktionen aus, wie z. B. Partikelverfeinerung, Zellfragmentierung, Deaggregation und gegenseitige Verschmelzung im Material und spielt somit eine gute Rolle bei der Dispersion, Homogenisierung, Rührung, Emulgierung, Extraktion usw.
Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2025