Tragbarer kleiner Ultraschall-Betonmischer zum Mischen von Nanomaterialien
Mikrosilika wird häufig in Beton verwendet, wodurch Beton eine höhere Druckfestigkeit, Wasserbeständigkeit und chemische Beständigkeit aufweist. Dadurch können Materialkosten und Energieverbrauch gesenkt werden. Neue Nanomaterialien wie Nano-Silica oder Nanotubes führen zu einer weiteren Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Festigkeit. Nano-Silica-Partikel oder Nanoröhrchen werden im Prozess der Betonverfestigung in Nanozementpartikel umgewandelt. Kleinere Partikel führen zu kürzeren Partikelabständen und Materialien mit höherer Dichte und geringerer Porosität. Dadurch wird die Druckfestigkeit erhöht und die Durchlässigkeit verringert. Einer der Hauptnachteile von Nanopulvern und -materialien besteht jedoch darin, dass sie beim Benetzen und Mischen leicht Aggregate bilden. Wenn die einzelnen Partikel nicht gut dispergiert sind, verringert sich durch das Zusammenbacken die freiliegende Partikeloberfläche, was zu einer Verschlechterung der Betonleistung führt.
*Wasserdurchlässigkeit reduzieren
*Beschleunigen Sie die Mischgeschwindigkeit und verbessern Sie die Mischgleichmäßigkeit