• 20-kHz-Ultraschall-Dispergier-Homogenisiergerät

    20-kHz-Ultraschall-Dispergier-Homogenisiergerät

    Ultraschallhomogenisierung ist ein mechanisches Verfahren zur Zerkleinerung kleiner Partikel in einer Flüssigkeit, um deren gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Ziel des Einsatzes von Ultraschallprozessoren als Homogenisatoren ist die Reduzierung kleiner Partikel in einer Flüssigkeit, um deren Gleichmäßigkeit und Stabilität zu verbessern. Diese Partikel (disperse Phase) können Feststoffe oder Flüssigkeiten sein. Eine Verringerung des mittleren Partikeldurchmessers erhöht die Anzahl der einzelnen Partikel. Dies führt zu einer Verringerung der durchschnittlichen Partikelgröße.
  • 20-kHz-Ultraschall-Dispersionshomogenisator für Nanomaterialien

    20-kHz-Ultraschall-Dispersionshomogenisator für Nanomaterialien

    Ultraschallhomogenisierung ist ein mechanisches Verfahren zur Zerkleinerung kleiner Partikel in einer Flüssigkeit, um deren gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Ziel des Einsatzes von Ultraschallprozessoren als Homogenisatoren ist die Reduzierung kleiner Partikel in einer Flüssigkeit, um deren Gleichmäßigkeit und Stabilität zu verbessern. Diese Partikel (disperse Phase) können Feststoffe oder Flüssigkeiten sein. Eine Verringerung des mittleren Partikeldurchmessers erhöht die Anzahl der einzelnen Partikel. Dies führt zu einer Verringerung der durchschnittlichen Partikelgröße.
  • Labor-Ultraschallgerät mit schalldichter Box

    Labor-Ultraschallgerät mit schalldichter Box

    Das Einmischen von Pulvern in Flüssigkeiten ist ein gängiger Schritt bei der Herstellung verschiedener Produkte wie Farben, Tinte, Shampoo, Getränken oder Poliermitteln. Die einzelnen Partikel werden durch Anziehungskräfte verschiedener physikalischer und chemischer Natur, einschließlich Van-der-Waals-Kräften und der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten, zusammengehalten. Dieser Effekt ist bei Flüssigkeiten mit höherer Viskosität, wie Polymeren oder Harzen, stärker ausgeprägt. Die Anziehungskräfte müssen überwunden werden, um die Partikel zu entklumpeln und zu dispergieren.
  • Ultraschall-Sonochemiegerät zur Flüssigkeitsbehandlung

    Ultraschall-Sonochemiegerät zur Flüssigkeitsbehandlung

    Ultraschall-Sonochemie ist die Anwendung von Ultraschall auf chemische Reaktionen und Prozesse. Der Mechanismus, der sonochemische Effekte in Flüssigkeiten verursacht, ist das Phänomen der akustischen Kavitation. Akustische Kavitation kann für verschiedene Anwendungen wie Dispersion, Extraktion, Emulgierung und Homogenisierung eingesetzt werden. Hinsichtlich des Durchsatzes verfügen wir über unterschiedliche Geräte, um den Durchsatz verschiedener Spezifikationen zu erfüllen: von 100 ml bis zu Hunderten von Tonnen pro Charge in industriellen Produktionslinien. SPEZIFIKATIONEN...
  • Ultraschall-Dispersionsmischer

    Ultraschall-Dispersionsmischer

    Mischanwendungen umfassen hauptsächlich Dispergieren, Homogenisieren, Emulgieren usw. Ultraschall kann verschiedene Materialien mit hoher Geschwindigkeit und starker Kavitation effektiv mischen. Ultraschallmischer für Mischanwendungen zeichnen sich hauptsächlich durch die Einarbeitung von Feststoffen zur Herstellung einer gleichmäßigen Dispersion und die Depolymerisation von Partikeln zur Reduzierung ihrer Größe aus. SPEZIFIKATIONEN: MODELL JH-BL5 JH-BL5L JH-BL10 JH-BL10L JH-BL20 JH-BL20L Frequenz 20 kHz 20 kHz 20 kHz Leistung...
  • Ultraschall-Extraktionsgeräte für industrielle Durchflussmengen

    Ultraschall-Extraktionsgeräte für industrielle Durchflussmengen

    Die Ultraschallextraktion basiert auf dem Prinzip der akustischen Kavitation. Das Eintauchen der Ultraschallsonde in eine Pflanzenaufschlämmung oder eine Mischlösung aus Wurzeln, Stängeln, Blättern, Blüten und grünen Lösungsmitteln kann starke Kavitation und Scherkräfte verursachen. Dadurch werden Pflanzenzellen zerstört und die darin enthaltenen Substanzen freigesetzt. JH bietet industrielle Ultraschallextraktionsanlagen in verschiedenen Größen und Formen an. Nachfolgend sind die Parameter kleiner und mittelgroßer Geräte aufgeführt. Benötigen Sie ein größeres Gerät?
  • Ultraschall-Flüssigkeitsmischgeräte

    Ultraschall-Flüssigkeitsmischgeräte

    Das Einmischen von Pulvern in Flüssigkeiten ist ein gängiger Schritt bei der Herstellung verschiedener Produkte wie Farben, Tinte, Shampoo, Getränken oder Poliermitteln. Die einzelnen Partikel werden durch Anziehungskräfte verschiedener physikalischer und chemischer Natur, einschließlich Van-der-Waals-Kräften und der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten, zusammengehalten. Dieser Effekt ist bei Flüssigkeiten mit höherer Viskosität, wie Polymeren oder Harzen, stärker ausgeprägt. Die Anziehungskräfte müssen überwunden werden, um die Partikel zu entklumpeln und zu dispergieren.
  • 3000 W Ultraschall-Dispergiergerät

    3000 W Ultraschall-Dispergiergerät

    Dieses System ist für die Verarbeitung von Flüssigkeiten mit geringer Viskosität im kleinen Maßstab vorgesehen, beispielsweise zur Verarbeitung von Öl, Ruß, Kohlenstoffnanoröhren, Graphen, Beschichtungen, neuen Energiematerialien, Aluminiumoxid und Nanoemulsionen.
  • Ultraschall-Dispersions-Ultraschallhomogenisator

    Ultraschall-Dispersions-Ultraschallhomogenisator

    Ultraschallhomogenisierung ist ein mechanisches Verfahren zur Zerkleinerung kleiner Partikel in einer Flüssigkeit, sodass diese gleichmäßig klein und verteilt werden. Ultraschallgeräte erzeugen intensive Schalldruckwellen in einer Flüssigkeit. Die Druckwellen verursachen Strömungen in der Flüssigkeit und unter den richtigen Bedingungen die schnelle Bildung von Mikrobläschen, die wachsen und sich verdichten, bis sie ihre Resonanzgröße erreichen, heftig vibrieren und schließlich kollabieren. Dieses Phänomen wird Kavitation genannt. Die Implosion...
  • Ultraschall-Flüssigkeitsverarbeitungsgeräte

    Ultraschall-Flüssigkeitsverarbeitungsgeräte

    Ultraschall-Flüssigkeitsverarbeitungsgeräte kommen in den Bereichen Mischen, Dispergieren, Partikelgrößenreduzierung, Extraktion und chemische Reaktionen zum Einsatz. Wir beliefern verschiedene Industriezweige, beispielsweise die Nanomaterialien-, Farben- und Pigmentindustrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Kosmetikindustrie, die Chemie- und Kraftstoffindustrie.
  • Ultraschall-Laborhomogenisator

    Ultraschall-Laborhomogenisator

    Ultraschall ist die Anwendung von Schallenergie zur Bewegung von Partikeln in einer Probe zu verschiedenen Zwecken. Ultraschall-Homogenisatoren können Gewebe und Zellen durch Kavitation und Ultraschallwellen zerstören. Ein Ultraschall-Homogenisator verfügt über eine Spitze, die sehr schnell vibriert, wodurch sich Blasen in der umgebenden Lösung schnell bilden und zerfallen. Dadurch entstehen Scher- und Stoßwellen, die Zellen und Partikel zerreißen. Ultraschall-Homogenisatoren werden zur Homogenisierung empfohlen.
  • Ultraschall-Sonochemiegerät zur Flüssigkeitsverarbeitung

    Ultraschall-Sonochemiegerät zur Flüssigkeitsverarbeitung

    Ultraschallsonochemie ist die Anwendung von Ultraschall auf chemische Reaktionen und Prozesse. Der Mechanismus, der sonochemische Effekte in Flüssigkeiten verursacht, ist das Phänomen der akustischen Kavitation. Akustische Kavitation kann für verschiedene Anwendungen wie Dispersion, Extraktion, Emulgierung und Homogenisierung eingesetzt werden. Hinsichtlich des Durchsatzes verfügen wir über verschiedene Geräte, um den Durchsatz verschiedener Spezifikationen zu erfüllen: von 100 ml bis zu Hunderten von Tonnen pro Charge in industriellen Produktionslinien. SPEZIFIKATIONEN...