Ultraschall-Dispergiergeräte
In industriellen Anwendungen werden häufig verschiedene Flüssigkeiten oder Feststoffe und Flüssigkeiten gemischt, um verschiedene Produkte herzustellen. Beispiele hierfür sind flüssige Getränke/Medikamente, Farben, Beschichtungen, Reinigungsmittel usw.
Um verschiedene Substanzen besser in die Lösung einzumischen, ist es notwendig, die ursprünglich agglomerierten Substanzen in einer einzigen Dispersion zu dispergieren. Durch Ultraschallkavitation entstehen in der Lösung augenblicklich unzählige Hoch- und Niederdruckbereiche. Diese Hoch- und Niederdruckbereiche kollidieren kontinuierlich miteinander, wodurch eine starke Scherkraft entsteht und das Material desagglomeriert.
SPEZIFIKATIONEN:
MODELL | JH1500W-20 | JH2000W-20 | JH3000W-20 |
Frequenz | 20 kHz | 20 kHz | 20 kHz |
Leistung | 1,5 kW | 2,0 kW | 3,0 kW |
Eingangsspannung | 110/220 V, 50/60 Hz | ||
Amplitude | 30~60μm | 35~70μm | 30~100μm |
Amplitude einstellbar | 50 bis 100 % | 30 bis 100 % | |
Verbindung | Schnappflansch oder kundenspezifisch | ||
Kühlung | Kühlgebläse | ||
Betriebsmethode | Tastenbedienung | Touchscreen-Bedienung | |
Hornmaterial | Titanlegierung | ||
Temperatur | ≤100℃ | ||
Druck | ≤0,6 MPa |
VORTEILE:
- Die Dispersionseffizienz ist hoch und kann in geeigneten Feldern um mehr als das 200-fache gesteigert werden.
- Die dispergierten Partikel sind feiner und weisen eine bessere Gleichmäßigkeit und Stabilität auf.
- Die Installation erfolgt üblicherweise mit einem Schnappflansch, der das Bewegen und Reinigen erleichtert.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns