• Worauf ist beim Einsatz von Ultraschall-Labordispergiergeräten zu achten?

    Worauf ist beim Einsatz von Ultraschall-Labordispergiergeräten zu achten?

    Ultraschall-Dispergiergeräte für Labore nutzen physikalische Technologien, um im Medium chemischer Reaktionen eine Reihe nahezu ungünstiger Bedingungen zu erzeugen. Diese Energie kann nicht nur viele chemische Reaktionen anregen oder fördern und deren Geschwindigkeit erhöhen, sondern auch die Richtung ändern...
    Mehr lesen
  • Ultraschalltechnologie verbessert die „drei Übertragungen und eine Reaktion“ des metallurgischen Prozesses

    Ultraschalltechnologie verbessert die „drei Übertragungen und eine Reaktion“ des metallurgischen Prozesses

    Die Ultraschalltechnologie wurde bereits in den 1950er und 1960er Jahren im medizinischen Bereich eingesetzt und machte auch danach große Fortschritte. Neben der Anwendung im medizinischen Bereich ist die Ultraschalltechnologie heute auch in der Halbleiterindustrie, der optischen Industrie und der petrochemischen Industrie weit verbreitet.
    Mehr lesen
  • Welche Faktoren beeinflussen die Stärke von Ultraschall-Zerkleinerungsgeräten?

    Welche Faktoren beeinflussen die Stärke von Ultraschall-Zerkleinerungsgeräten?

    Die Hauptfaktoren, die die Festigkeit von Ultraschallzerkleinerungsgeräten beeinflussen, sind Ultraschallfrequenz, Oberflächenspannung und Viskositätskoeffizient der Flüssigkeit, Flüssigkeitstemperatur und Kavitationsschwelle, die zu beachten sind. Einzelheiten finden Sie im Folgenden.
    Mehr lesen
  • Der Ultraschallvibrator ist bei Anwendern gefragt und beliebt

    Der Ultraschallvibrator ist bei Anwendern gefragt und beliebt

    Der Ultraschall-Vibrationsstab nutzt die abwechselnde Periode von positivem und negativem Druck im Prozess der Ultraschallübertragung, um die Mediummoleküle in der positiven Phase zusammenzudrücken und die ursprüngliche Dichte des Mediums zu erhöhen. In der negativen Phase sind die Mediummoleküle spärlich und diskret.
    Mehr lesen
  • Analyse der Funktion und Bedeutung von Ultraschall-Metallschmelzbehandlungsgeräten

    Analyse der Funktion und Bedeutung von Ultraschall-Metallschmelzbehandlungsgeräten

    Die Ultraschall-Metallschmelzverarbeitungsausrüstung besteht aus Ultraschall-Vibrationsteilen und einem Ultraschallgenerator: Die Ultraschall-Vibrationsteile werden verwendet, um Ultraschallvibrationen zu erzeugen – hauptsächlich umfassen sie Ultraschallwandler, Ultraschallhorn und Werkzeugkopf (Sendekopf) und Sender...
    Mehr lesen
  • Ultraschall-Zellfragmentierung

    Ultraschall-Zellfragmentierung

    Ultraschall ist eine Art elastische mechanische Welle in einem materiellen Medium. Es handelt sich um eine Wellenform. Daher kann er zur Erfassung physiologischer und pathologischer Informationen des menschlichen Körpers eingesetzt werden, d. h. zur Ultraschalldiagnostik. Gleichzeitig ist er auch eine Energieform. Wenn eine bestimmte Ultraschalldosis...
    Mehr lesen
  • Worauf sollten wir bei der Verwendung eines Ultraschallhomogenisators achten?

    Worauf sollten wir bei der Verwendung eines Ultraschallhomogenisators achten?

    Ultraschall-Homogenisatoren nutzen physikalische Technologien, um im Medium chemischer Reaktionen eine Reihe nahezu ungünstiger Bedingungen zu erzeugen. Diese Energie kann nicht nur viele chemische Reaktionen anregen oder fördern und deren Geschwindigkeit erhöhen, sondern auch die Reaktionsrichtung ändern.
    Mehr lesen
  • Zu beachtende Punkte bei der Verwendung von Ultraschall-Zerkleinerungsgeräten

    Zu beachtende Punkte bei der Verwendung von Ultraschall-Zerkleinerungsgeräten

    Der Ultraschall-Zellbrecher ist ein multifunktionales und vielseitig einsetzbares Gerät, das starken Ultraschall nutzt, um einen Kavitationseffekt bei der Flüssigkeits- und Ultraschallbehandlung von Substanzen zu erzeugen. Er eignet sich zum Zerkleinern verschiedener tierischer und pflanzlicher Zellen sowie von Viruszellen. Gleichzeitig kann er ...
    Mehr lesen
  • Ultraschallhomogenisierung bietet großes Potenzial in der biologischen und chemischen Industrie

    Ultraschallhomogenisierung bietet großes Potenzial in der biologischen und chemischen Industrie

    Die Ultraschallhomogenisierung dient dazu, durch die Kavitationswirkung von Ultraschall in Flüssigkeiten eine gleichmäßige Verteilung von Materialien zu erreichen. Kavitation bedeutet, dass unter Einwirkung von Ultraschall an Stellen mit geringer Intensität Löcher in der Flüssigkeit entstehen, also kleine Bläschen. Kleine Bläschen …
    Mehr lesen
  • Bedeutung von Ultraschall bei der Zellfragmentierung

    Bedeutung von Ultraschall bei der Zellfragmentierung

    Ultraschall ist eine Art elastische mechanische Welle in einem materiellen Medium. Es handelt sich um eine Wellenform. Daher kann er zur Erfassung physiologischer und pathologischer Informationen des menschlichen Körpers eingesetzt werden, d. h. zur Ultraschalldiagnostik. Gleichzeitig ist er auch eine Energieform. Wenn eine bestimmte Ultraschalldosis...
    Mehr lesen
  • Prinzip des Ultraschall-Algenentferners

    Prinzip des Ultraschall-Algenentferners

    Ultraschall-Algenentfernungsgeräte erzeugen Stoßwellen mit einer bestimmten Frequenz, die auf die Außenwand der Algen einwirken und diese zerstören. So werden die Algen beseitigt und die Wasserumgebung ins Gleichgewicht gebracht. 1. Ultraschallwellen sind elastische mechanische Wellen eines physikalischen Mediums. Ich...
    Mehr lesen
  • Aufmerksamkeit auf die Wartung der Labor-Ultraschall-Dispergiergeräte

    Aufmerksamkeit auf die Wartung der Labor-Ultraschall-Dispergiergeräte

    Ultraschall-Dispergiergeräte für Labore zählen zu den Geräten mit hoher Arbeitseffizienz in der Dispergiermaschinenausrüstung. Das Gerät verfügt über eine fortschrittliche Hochscherfunktion, die verschiedene Materialien schnell und effektiv zerkleinern und dispergieren kann. Es durchbricht nicht nur den Produktionsprozess...
    Mehr lesen