Industrienachrichten
-
Klassifizierung von Homogenisatoren
Die Funktion des Homogenisators besteht darin, Materialien unterschiedlicher Textur durch sein Hochgeschwindigkeits-Schermesser gleichmäßig zu vermischen, sodass sich die Rohstoffe besser miteinander vermischen, einen guten Emulgierungszustand erreichen und Blasenbildung verhindern. Je stärker der Homogenisator, desto ...Mehr lesen -
Vorteile des Ultraschalldispergierers
Ultraschalldispergatoren platzieren die zu behandelnde Partikelsuspension direkt im Ultraschallfeld und bestrahlen sie mit Hochleistungs-Ultraschall. Dies ist ein hochintensives Dispersionsverfahren. Zunächst muss die Ausbreitung der Ultraschallwelle das Medium als Träger nutzen.Mehr lesen -
Vorteile von Ultraschall-Durchflusszellen
1. Betriebsmodus: kontinuierlich und intermittierend. 2. Temperaturregelbereich: 10 °C – 75 °C. 3. Amplitudenbereich: 10–70 µm. 4. Intelligente CNC-Stromversorgung, Frequenzsuche mit nur einer Taste und automatische Frequenzverfolgung. 5. Verschiedene Betriebsmodi stehen zur Auswahl, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.Mehr lesen -
Anwendungsbereich von Ultraschall-Nanomaterial-Dispergiergeräten
Ultraschalldispersion kann in vielen Fällen ohne Emulgator eingesetzt werden. Durch Phakoemulsifikation kann eine Emulsionskonzentration von 1 μM oder weniger erreicht werden. Die Bildung dieser Emulsion ist hauptsächlich auf den starken Kavitationseffekt des Ultraschalls in der Nähe des Dispergierwerkzeugs zurückzuführen. Ultraschalldispersion wird in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. …Mehr lesen -
Wie misst man die Leistung eines Ultraschallreinigungsgeräts?
Ultraschallreinigung, Ultraschall-Sonochemie, Ultraschall-Entkalkung, Ultraschall-Dispersionszerkleinerung usw. werden alle in einer bestimmten Flüssigkeit durchgeführt. Die Ultraschallintensität (Schallleistung) im Flüssigkeitsschallfeld ist ein Hauptindikator für das Ultraschallsystem. Sie hat direkten Einfluss auf die Nutzungswirkung und ...Mehr lesen -
Ultraschall-Metallschmelzbehandlungssystem
Das Ultraschall-Metallschmelzbehandlungssystem, auch bekannt als Ultraschall-Metallkristallisationssystem, ist ein Hochleistungs-Ultraschallgerät, das speziell in der Metallgussindustrie eingesetzt wird. Es wirkt hauptsächlich auf den Kristallisationsprozess von geschmolzenem Metall, kann Metallkörner deutlich verfeinern und eine gleichmäßige Legierungszusammensetzung herstellen.Mehr lesen -
Ultraschallhomogenisierung bietet großes Potenzial in der biologischen und chemischen Industrie
Die Ultraschallhomogenisierung dient dazu, durch die Kavitationswirkung von Ultraschall in Flüssigkeiten eine gleichmäßige Verteilung von Materialien zu erreichen. Kavitation bedeutet, dass unter Einwirkung von Ultraschall an Stellen mit geringer Intensität Löcher in der Flüssigkeit entstehen, also kleine Bläschen. Kleine Bläschen …Mehr lesen -
Bedeutung von Ultraschall bei der Zellfragmentierung
Ultraschall ist eine Art elastische mechanische Welle in einem materiellen Medium. Es handelt sich um eine Wellenform. Daher kann er zur Erfassung physiologischer und pathologischer Informationen des menschlichen Körpers eingesetzt werden, d. h. zur Ultraschalldiagnostik. Gleichzeitig ist er auch eine Energieform. Wenn eine bestimmte Ultraschalldosis...Mehr lesen -
Analysieren Sie die Zusammensetzung und Struktur des Ultraschalldispergierers
Ultraschalldispergierer spielen eine wichtige Rolle im Mischsystem von Industrieanlagen, insbesondere beim Fest-Flüssig-Mischen, Flüssig-Flüssig-Mischen, Öl-Wasser-Emulgieren, Dispersionshomogenisieren und Schermahlen. Die Ultraschallenergie kann zum Mischen von zwei oder mehr Arten unlöslicher Stoffe verwendet werden.Mehr lesen -
Kurze Einführung in Ultraschall-Beschichtungssprühgeräte
Ultraschall-Zerstäuber-Coater bezeichnet Zerstäubungsgeräte, die in der Sprühtechnik, der Biologie, der chemischen Industrie und der medizinischen Behandlung eingesetzt werden. Sein Grundprinzip: Das Schwingungssignal der Hauptplatine wird durch eine Hochleistungstriode verstärkt und an den Ultraschallchip übertragen. Der Ultraschall...Mehr lesen -
Bei der Verwendung eines Ultraschall-Dispergierprozessors sollten Sie auf Folgendes achten
Der Ultraschall-Dispergierprozessor ist eine Art Ultraschallbehandlungsgerät zur Materialdispersion, das sich durch hohe Leistung und gute Dispersionswirkung auszeichnet. Das Dispergiergerät kann die Dispersionswirkung durch den Flüssigkeitskavitationseffekt erzielen. Im Vergleich zu ...Mehr lesen -
Einführung in die Zusammensetzung und Struktur des Ultraschalldispergierers und in die Punkte, die bei der Verwendung beachtet werden müssen
Ultraschallwellen sind mechanische Wellen, deren Schwingfrequenz höher ist als die von Schallwellen. Sie entstehen durch die Schwingung eines Wandlers unter Spannungsanregung. Sie zeichnen sich durch hohe Frequenz, kurze Wellenlänge, geringe Beugung und besonders gute Di... aus.Mehr lesen